« Diskussionsforum

Vorlesung 6 Kodierung

4 Antworten
GK
Letzter
Ich hab ein Problem bei Folie 14, wo Sie uns Base64 erklärt haben. Als ich mir das gerade noch angeschaut habe und die HEX => BIN Umrechnung nochmal wiederholt habe, habe ich gestützt:
Gegeben war ja in HEX 57 6F 72  74h
Gegeben in Bin 0101 0111 0110 1111 1011 0010 1011 0100b

0101 0111b = 57h = W laut ASCII
0110 1111 = 6Fh = o laut ASCII
1011 0010 = wäre doch in HEX B2 und in ASCII ^2
1011 0100 = wäre doch in HEX B4 und in ASCII ein Akzent

Dem Beispiel entsprechend müsstet doch

"r" = 72h = 0111 0010b
"t" = 74h = 0111 0100b

?

(Quelle: https://www.tutorialspoint.com/de/html/ascii_table_lookup.htm)
4 Antworten
  1. Re: Vorlesung 6 Kodierung
    Da haben Sie recht. Die Binärwerte für die zwei siebenen am Ende sind falsch.

    Korrekt ist natürlich:
    0101 0111 0110 1111 0111 0010 0111 0100b

    Die Folie werde ich noch korrigieren und nochmal ein neues Base64-Konvertier-Video hochladen. Danke für den Hinweis!
  2. Re: Re: Vorlesung 6 Verschlüsselung
    OK, danke für die Rückmeldung.

    Das betrift dann auch Folie 46 bei der XOR-Verschlüsselung
  3. Re: Vorlesung 6 Kodierung
    Ich habe die Folien ausgetauscht.
    Das Video encoded gerade noch, wird wohl heute Abend verfügbar sein (ich tausche die dann aus).
    Bei dem Vorlesungsvideo habe ich Anmerkungstexte an den fehlerhaften Stellen eingefügt.

    Hab auch mal in einem Satz die Logik von den "=" korrekt erklärt: Jedes "=" steht für 3 fehlende Bit. Da in dem Beispiel noch 6 Bit fehlen, muss also "==" eingefügt werden. (Das ist aber nicht prüfungsrelevant, ich wähle die Wortlängen so, dass keine "=" auftreten.
  4. Re: Vorlesung 6 Kodierung
    Vorlesungsvideo ist ausgetauscht, danke nochmal