E- Voting

Wozu eignet sich das E-Voting? [Bearbeiten]

Studierende können mittels E-Voting während einer Vorlesung aktiv einbezogen werden, indem sie beispielsweise an einer Live-Studie teilnehmen. Falls während einer Vorlesung Fragen beantwortet werden sollen oder eine dringliche Umfrage ansteht, ist das E-Voting sehr gut geeignet. Die Studierenden können bequem mit dem Smartphone oder dem Laptop "voten". Entweder scannen die Studierenden den automatisch erzeugten QR-Code oder Sie navigieren im Moodle-Kurs zu der entsprechenden Aktivität. Die Resultate können sich die Dozierenden graphisch anzeigen lassen und mit den Studierenden diskutieren. Das E-Voting erhöht die Aufmerksamkeit in größeren Gruppen, da die Teilnehmenden mittels Mausklick in Veranstaltungen einbezogen werden.

Ein E-Voting erstellen [Bearbeiten]

Der Grundeintrag legt den Namen und die Beschreibung für ein E-Voting fest. Die Fragen und Antworten für die die Studierenden stimmen sollen, werden im folgenden Feld Fragen (vgl. Abbildung 1) erstellt. Mit dem Editor wird die Frage erstellt und unter Auswahl die jeweiligen Antwortmöglichkeiten angelegt. Angezeigt werden vier Möglichkeiten, allerdings können weitere Antworten hinzugefügt werden. Falls es sich bei den Antwortmöglichkeiten um richtige und falsche Antworten handelt, so kann dies angegeben werden.

evoting.png

 Abbildung 1: Fragenerstellung

Die weiteren Einstellungen organisieren die Sichtbarkeit. Außerdem, ist es möglich eine ID festzulegen. Im nächsten Feld können Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abstimmung festgelegt werden. Vorherige Bewertungen, Nutzerprofile, andere Zugriffsregeln oder auch keine Voraussetzungen können auch Möglichkeiten sein. Unter Aktivitätsabschluss wird angegeben, ob die Aktivitätsfortschritte der Studierenden aufgezeichnet werden sollen. Die Einstellung Schlagwörter ist für eine weitere Beschreibung des erstellten E-Votings vorgesehen. Das letzte Feld Kompetenzen bestimmt, ob nach Abschluss dieser Aktivität eine Kurskompetenz eingestellt wird.

Schwierigkeitsgrad/ Einschätzung [Bearbeiten]

Die Gestaltung des E-Votings geht sehr schnell und ist einfach. So ist es möglich, auch während einer Veranstaltung eine Umfrage zu erstellen. Die Formulierung von Beschreibung, Fragestellung und Antwort benötigen die meiste Zeit.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Studierenden- und Dozierendenansicht. Die Dozierenden sehen die Frage und die Verteilung der Antworten. Für die Studierenden sind lediglich Felder, beschriftet mit 1-4 bzw. n sichtbar (vgl. Abbildung 2). Dort können sie sich für eine Antwort entscheiden (die Antwortmöglichkeiten sollten von den Dozierenden während des Votings z.B. mit dem Beamer gezeigt werden). Demnächst wird eine Erweiterung folgen, sodass auch auf dem Smartphone/ Tablet die Frage mit angezeigt wird. Die Dozierenden können zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen, wie viele Nutzer/innen sich für welche Antwort entschieden haben. 

evoting2.png

Abbildung 2: E-Voting aus Sicht der Studierenden

Für Feedback, Live-Studien oder Abstimmungen, während einer Veranstaltung, ist das E-Voting sehr gut geeignet.

Zurück zum Hauptartikel: Arbeiten mit Moodle