Lösung
Abschlussbedingungen
Aufbau Bitmap-Header
(Vorführung Hex Editor)
Dez | Hex | Größe | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | 0 | 2 | Bitmap Header |
2 | 2 | 4 | Dateigröße in Byte |
6 | 6 | 4 | (Reserviert) |
10 | A | 4 | Offset in Datei wo Bild-Daten (Pixelfarbwerte) beginnen |
14 | E | 4 | Größe der nachfolgenden Datenstruktur in Byte |
18 | 12 | 4 | Bildbreite |
22 | 16 | 4 | Bildhöhe |
26 | 1A | 2 | (Reserviert, immer 1) |
28 | 1C | 1 | Farbtiefe in Bits pro Pixel |
[…] |
Bild 1
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F
0000 | 42 4D 76 7E 05 00 00 00 00 00 36 00 00 00 28 00 | BMv~......6...(.
0010 | 00 00 FF 00 00 00 FE 00 00 00 01 00 18 00 00 00 | ......,.........
Bild 2
00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F
0000 | 42 4D 26 4A 02 00 00 00 00 00 36 00 00 00 28 00 | BM&J......6...(.
0010 | 00 00 64 00 00 00 32 00 00 00 01 00 18 00 00 00 | ..d...ô.........
Die Daten im Bitmap-Header liegen in Little Endian Bytereihenfolge vor! (Das niedrige Byte ist also auf der niedrigsten Adresse)
Lösen Sie jeweils für Bild 1 und Bild 2:
- Wie lautet der “Bitmap Header” im ASCII-Code? Lösung: BM
- Wie breit ist das Bild? Lösung: Bild 1: 255 (Pixel), Bild 2: 100 (Pixel)
- Geben Sie die Farbtiefe des Bildes an: Lösung: 24 (Bit)
Netzwerke
Hinweis: Wenn die Ergebnisse zu groß sind, können Sie diese auch als 2er-Potenz, z.B. 2^64 angeben.
- Eine IPv4-Adresse besteht aus 4 Byte. Wie viele einzigartige Adressen sind (theoretisch) möglich? Lösung: 2^32
- Eine MAC-Adresse ist 48 Bit lang.
- Wie viele Byte sind das? Lösung: 6 Byte
- Die vorderen 24 Bit geben den Hersteller an. Wie viele Hersteller sind maximal möglich? Lösung: 2^24
- Warum wurde IPv6 eingeführt? Welches Problem wird durch IPv6 gelöst? Lösung:
- “Der Adressraum von IPv4 ist aufgebraucht, daher ist ein Nachfolger mit größerem Adressraum nötig geworden”
- (die Lösung sollte also das Wort “Adressraum” enthalten und das dieser viel größer ist als bei IPv4)
- Ein Computer hat die IP
20.10.10.10
mit Subnetzmaske255.255.255.0
. Geben Sie Netz- und Hostanteil in Hexadezimal an. Lösung:- Netzanteil: 14 0A 0A
- Hostanteil: 0A
- Ein Computer hat die IP
10.0.0.1/16
. Geben Sie Netz- und Hostanteil in Hexadezimal an. Lösung:- Netzanteil: 0A 00
- Hostanteil: 00 01
- Zeichnen Sie (mit yEd) ein Netzwerk bestehend aus einem Router und zwei Computern. Die Netzwerk-Adresse lautet 141.55.100.0/24. Vergeben Sie gültige IP-Adressen an die drei Geräte.
In der Sendung “CSI” haben Sie einen Monitor mit der folgenden Ausgabe gesehen. Welches Problem hat diese IP-Adresse? Begründen Sie! Lösung: Da jeder der vier Blöcke in der IP 8 Bit als Dezimal darstellt ist die größte Zahl 255. Größere Zahlen machen keinen Sinn. Dies sieht man leider häufiger im Fernsehen…
Zuletzt geändert: Montag, 23. November 2020, 10:40