
- Dozent/in: Christian Hummert
 - Dozent/in: Ralf Zimmermann
 
Inhaltliche Agenda
- Vorstellung des Kurses, Vorstellung der Dozenten, Erklärungen zum Ablauf Einführung in die Mobilfunkforensik (Abholen der Teilnehmer)
 - Relevante Standards in der Mobilfunkforensik und QS
 - Die SIM-Karte (Bestandteile eines PLMN, Kommandos für die SIM, Dateisysteme auf einer SIM, Dateien auf einer SIM, Authentifikation gegen eine SIM, Daten mit forensischem Wert auf SIM-Karten)
 - Verschiedene Speicher in Mobiltelefonen, Funktionsweise FGMOS, Aufbau NAND und NOR-Flash, Auswirkungen für die Forensik)
 - Weitere Speicherkonzepte und Chip-Off: Der eMMC, Bauformen von ICs, Techniken zum Chip-Off)
 - Neuartige Speichertechnologien (UFS und NVMe)
 - Kurze Einführung in iOS (Aufbau des Betriebssystems, Sicherheitsmechanismen, Aufbau von iOS Apps)
 - Kurze Einführung in Android (Aufbau des Betriebssystems, Sicherheitsmechanismen, Inter-Process Communication, Aufbau APK)
 - Aufbau APK im Detail, Aufbau DEX-Format, Android Bibliotheken
 - Aufbau von ARM-Maschinencode, Besonderheit der ARM Architektur
 - Statische Analyse von Android Apps
 - Dynamische Analyse von Android Apps
 - Gängige Dateiformate auf Mobiletelefonen (JSON, Protokoll Buffers, Java Serial, Realm db, Level db, SnappyDb)
 - SQLite, Aufbau Dateiformat, Carving von Artefakten an Fallbeispielen
 - Sichern von Cloud Anwendungen von Mobiltelefonen (Vorgehen, Fallstudie)
 - Kolloquium für Fragen der Teilnehmer (vor den Prüfungen)
 
- Dozent/in: Knut Altroggen
 - Dozent/in: Christian Hummert
 - Dozent/in: Dirk Pawlaszczyk
 - Dozent/in: Ralf Zimmermann
 

Inhaltliche Agenda
- Vorstellung des Kurses, Vorstellung der Dozenten, Erklärungen zum Ablauf Einführung in die Mobilfunkforensik (Abholen der Teilnehmer)
 - Relevante Standards in der Mobilfunkforensik und QS
 - Die SIM-Karte (Bestandteile eines PLMN, Kommandos für die SIM, Dateisysteme auf einer SIM, Dateien auf einer SIM, Authentifikation gegen eine SIM, Daten mit forensischem Wert auf SIM-Karten)
 - Verschiedene Speicher in Mobiltelefonen, Funktionsweise FGMOS, Aufbau NAND und NOR-Flash, Auswirkungen für die Forensik)
 - Weitere Speicherkonzepte und Chip-Off: Der eMMC, Bauformen von ICs, Techniken zum Chip-Off)
 - Neuartige Speichertechnologien (UFS und NVMe)
 - Kurze Einführung in iOS (Aufbau des Betriebssystems, Sicherheitsmechanismen, Aufbau von iOS Apps)
 - Kurze Einführung in Android (Aufbau des Betriebssystems, Sicherheitsmechanismen, Inter-Process Communication, Aufbau APK)
 - Aufbau APK im Detail, Aufbau DEX-Format, Android Bibliotheken
 - Aufbau von ARM-Maschinencode, Besonderheit der ARM Architektur
 - Statische Analyse von Android Apps
 - Dynamische Analyse von Android Apps
 - Gängige Dateiformate auf Mobiletelefonen (JSON, Protokoll Buffers, Java Serial, Realm db, Level db, SnappyDb)
 - SQLite, Aufbau Dateiformat, Carving von Artefakten an Fallbeispielen
 - Sichern von Cloud Anwendungen von Mobiltelefonen (Vorgehen, Fallstudie)
 - Kolloquium für Fragen der Teilnehmer (vor den Prüfungen)
 
- Dozent/in: Heiko Held
 - Dozent/in: Christian Hummert
 - Dozent/in: Dirk Pawlaszczyk
 - Dozent/in: Susanne Spengler
 - Dozent/in: Ralf Zimmermann